Neue Publikation: Frauen sind durch befristete Verträge stärker verunsichert als Männer
In einer Studie, die nun in der Zeitschrift European Sociological Review erschienen ist, untersuche ich mit Nicolas Morgenroth und Nils Teichler Geschlechterunterschiede in der kausalen Wirkung von befristeten Arbeitsverträgen auf die affektive Arbeitsplatzunsicherheit in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass ein befristeter Arbeitsvertrag die Wahrscheinlichkeit großer Arbeitsplatzsorgen im Vergleich zu einem unbefristeten Vertrag verdoppelt. Frauen sind über alle Haushaltstypen hinweg durch befristete Verträge wesentlich stärker verunsichert als Männer. Lesen Sie hier weiter.