In den Medien
„Wie man arbeiten will – und wie nicht“ (Dezember 2021)
so der Titel der Sendung „Punkt eins“ im Hörfunk ö1 am 6.12.2021. Ich war mit dabei mit einem Beitrag zur beruflichen Orientierung von jungen Menschen, gewünschten Tätigkeitsinhalten und Arbeitsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
„Warum Klischeedenken Frauen-Karrieren am Bau erschwert“ (Oktober 2021)
so berichtete u.a. die Süddeutschen Zeitung am 28.10.2021. Mit einer Journalisten der dpa sprach ich darüber, warum Frauen in Bauberufen immer noch selten sind – im den Ausbildungsberufen mehr noch als im Studium.
Über junge Erwachsene in der Corona-Krise (Juni 2020)
Im Blog der Austrian Corona Panel Studie berichte ich über die finanzielle Lage von jungen Erwachsenen in der Corona-Krise und deren subjektive Wahrnehmung. Den vollständigen Beitrag finden Sie hier. Über die Befunde wurde im Standard (6.7.2020) berichtet.
Über Matura und Abitur (Mai 2020)
Mit einer Journalistin der österreichischen Tageszeitung Kurier sprach ich über die Matura und Abitur und deren Bedeutung. Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.
Berufswahl von jungen Männern und Frauen (August 2019)
Mit einem Journalisten der Berliner Morgenpost habe ich über die Berufswahl von jungen Männern und Frauen gesprochen. Die meisten Jugendlichen wählen immer noch geschlechtstypische Ausbildungsberufe. Die beruflichen Vorstellungen ändern sich nur langsam. Und dennoch: Ein Wandel – Frauen in Männerberufen, Männer in Frauenberufen – findet sich punktuell auf dem Ausbildungsmarkt.
Lesen Sie den Beitrag hier:
Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über junge Empfänger von Arbeitslosengeld II (März 2019)
… habe ich über Sanktionen und die Gründe für Arbeitslosigkeit besprochen. Lesen Sie hier weiter:
https://www.sueddeutsche.de/politik/2.220/hartz-iv-sanktionen-arbeitslosigkeit-1.4322029
Als Wissenschaftlerin im Interview mit dem Wissenschaftsladen Bonn (Oktober 2018)
… wurde ich gefragt, wie meine Tätigkeit als Wissenschaftlerin an der FAU und am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) konkret aussieht und warum ich das gerne mache. Den kompletten Beitrag finden Sie hier.